Wandertipps & Touren

Monat:

Heuschnupfen Alarm – Mit diesen Tipps kannst du trotzdem wandern

Heuschnupfen Alarm – Mit diesen Tipps kannst du trotzdem wandern

Heuschnupfen ist unglaublich belastend. Die Augen jucken und brennen, die Nase läuft, der Hals kratzt und dann noch diese ständige Müdigkeit. Je näher das Frühjahr rückt und je wärmer es wird, desto mehr aufdringlicher wird die Frühblüher-Allergie, mit der jährlich Viele zu kämpfen haben. Besonders […]

Deutschland: Kaiserstuhlpfad im Schwarzwald

Deutschland: Kaiserstuhlpfad im Schwarzwald

Der erste Wegabschnitt führt von Endingen ab dem Bahnhof durch Endingens Altstadt direkt an einem schönen Naturbadeweiher, dem sogenannten Erleweiher, vorbei. Von hier wandern Sie durch eine imposante Kastanienallee. Die mehr als 70 Jahre alten Kastanienbäume beeindrucken durch ihre knorrigen Äste. Hier befindet sich auch […]

Deutschland: Wanderung – Klein Tirol im Harz

Deutschland: Wanderung – Klein Tirol im Harz

Information:

Schwierigkeit: Mittel

Strecke: 13,3 km

Dauer: 3:45 h

Wegbeschreibung:

Von der Stabkirche gelangen Sie über den „Prof.-Mohrmann-Weg“ auf den „Märchenweg“ (2E roter Punkt), der Sie nach Bockswiese führt. Angekommen im „Jägerstieg“ in Bockswiese gehen Sie am Wassertretbecken vorbei und überqueren den Damm des „Unteren Flößteiches“. Sie folgen nun dem „Grabenweg“ nach rechts, bis die Treppe des „Wäschenbrinks“ den Weg kreuzt. Diese Treppe steigen Sie hinauf und richten sich immer nach der Beschilderung „2D roter Punkt“ in Richtung „Zellerfeld“. Dabei überqueren Sie die Straße L 561 und bleiben auf dem Weg,  der  den „Rückenweg“ kreuzt und wandern geradeaus bis ins „Spiegeltal“. Hier geht es steil bergab über einen steinigen Wanderweg, bis Sie den „Oberen Spiegeltaler Teich“ passieren. Sie laufen links am Teich vorbei.  Sie halten sich rechts und folgen dem Weg „8G blaues Kreuz“ bis zum „Spiegelthaler Zechenhaus“. Über die Außenterrasse des „Spiegelthaler Zechenhaus“ erreichen Sie den Weg „5B blauer Punkt“ in Richtung Wildemann. Alternativ können Sie auch bequem über die asphaltierte Forststraße bis nach Wildemann laufen. Hier laden ein Minigolfplatz und auch ein Freibad zur Rast ein. In Wildemann biegen Sie am ersten Abzweig nach rechts in den „Grumbachtalweg“ (Grumbachstraße) Richtung Hahnenklee ein. Dieser Forstweg wird zu „2M roter Punkt“. Endlang dieses Teilstücks finden Sie ein Wassertretbecken zur Erfrischung müder Füße und viele Bänke die zum Verweilen einladen. Gehen Sie bis zum Damm des „Unteren Grumbacher Teiches“. Nach dem Erwandern des Damms nehmen Sie den „Grumbachtalweg“ links in Richtung Hahnenklee. Am „Kuttelbacher Teich“ müssen Sie abermals über die L 561, um anschließend auf dem Weg „1R roter Punkt“ im Dreieck zum Kurpark von Hahnenklee zu gelangen. Im Kurpark kommen Sie vom „Kleinen Kranicher Teich“ in die „Poststraße“, welche Sie in die „Rathausstraße“ bringt. Hier biegen Sie rechts ab und sehen schon die Stabkirche, den Ausgangspunkt der Wanderung.